Im Rahmen meiner Rettungsassistentenausbildung hatte ich das Glück auch an einem ITLS-Kurs teilnehmen zu dürfen. Dort haben wir eine richtig gute Traumaversorgung gelernt.
Im wahren Rettungsdienstleben ist es aber bisher wirklich so gewesen, dass ich eigentlich nie etwas fahre, was so richtig nach Trauma aussieht. Doch irgendwie ziehe ich in der letzten Zeit bereits chirurgische Einsätze an. Die Versorgung gefällt mir hierbei meist auch echt gut und ich finde es teilweise einfach abwechslungsreicher und auch arbeitsintensiver einen chirurgischen Patienten zu versorgen, als einen internistischen Notfall „abzuarbeiten“, aber dies ist Geschmackssache.
Vor einigen Tagen sollte sich nun auch eine Alarmierung finden, die so richtig nach Traumaversorgung klingt. Ich bin zusammen mit einem erfahrenenen Rettungsassistenten auf dem RTW unterwegs, wobei bereits den ganzen Tag gut zu tun gewesen ist. Wir stehen mit den Kollegen der anderen Schicht und auch der Notärztin an der Klinik und haben ausnahmsweise etwas Pause. Die Notärztin ist eine echt nette und gute Kollegin, welche jedoch nur noch selten fährt, genauso wie ihr Fahrer. Die Stimmung ist locker und gelassen.
Doch dies sollte sich bald durch die Alarmierung ändern, denn unser RTW-Melder ging wieder. Die Notärtzin dachte zunächst, dass sie keinen Alarm hat, doch einige Sekunden später meldete sich auch ihr Piepser. Die Meldung lautete Sturz aus großer Höhe (ca. 5 m), Notarzteinsatz. Mehr erfuhren wir auch durch die Leitstelle nicht.
Es sollte jedoch in eine weit außerhalb gelegene Ortschaft gehen, welche ca. 20 Minuten Fahrzeit entfernt liegt und eigentlich durch eine Außenwache abgedeckt wird. Mein Kollege fuhr also mit Sonderrechten am Klinikum los. Es ging durch den zähen Nachmittagsverkehr und weiter auf der Bundesstraße.
Auf der Anfahrt machte ich mir bereits einige Gedanken, was denn wirklich vorliegen könnte und wie die Verletzungen aussehen könnten. Ich war am Anfang noch recht entspannt. Mit dem Kollegen scherzte ich noch, dass es mit mir keine Traumaversorgung bei schweren Unfällen gibt, da ich echt sehr wenig Erfahrung hierbei sammeln durfte. Auch meinte er, dass er falls erforderlich sofort einen Rettungshubschrauber bestellen würde. Hier konnte ich ebenfalls abriegeln, denn primär hatte ich im Rettungsdienst in meiner Heimat noch nie einen Hubschraubereinsatz erlebt.
Auf der weiteren Anfahrt wurde die Stimmung angespannter, die Autofahrer machten auch sehr wenig und spät Platz. Zudem half ich dem Kollegen bereits Handschuhe anzuziehen. Auch ich zog gleich 2 Paar Handschuhe an. Wir fuhren nun zusammen mit dem Notarztfahrzeug in die Ortschaft hinein.
Dort erwarteten uns bereits einige Einweiser, die uns zu der sehr verwinkelten Einsatzstelle führten. Es ging zu einer Scheune. Mein Kollege fuhr den RTW direkt davor und wir sahen durch das offene Tor bereits einen Mann darin liegen. (mehr …)