Da ich bereits mehrfach gefragt wurde, was ein Blaulichtgottesdienst ist und wie er abläuft, folgt hier mal ein kurzer Beitrag dazu.
Zunächst einmal, ich bin keine große Kirchengängerin, aber diesen Gottesdienst finde ich einfach super und freue mich immer schon eine ganze Zeit früher auf den Abend.
Der Gottesdienst findet bei uns im Landkreis bzw. in der Stadt einmal im Jahr statt und zwar immer an einem Sonntag im November und zwar abends. Er wird als ökumenischer Gottesdienst von verschiedenen Pfaffern und Seelsorgern bzw. weiteren Helfern ausgestaltet und der Ort wechselt jedes Jahr.
Eingeladen sind alle, die irgendetwas mit Blaulicht zu tun haben. Vertreten sind hierbei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, die verschiedenen Hilforganisationen wie Rotes Kreuz, Wasserwacht, DLRG, Bergwacht, THW sowie der Zoll und die Bundespolizei.
Als äußeres Zeichen kommt jeder normalerweise in Dienstkleidung, soweit er diese auch in der Arbeit trägt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich die Kleidungen vermischen und man somit erkennt, dass wir als „Blaulicht-Menschen“ eben zusammenhalten und uns auch sehr gut untereinander verstehen.
Auch gibt es immer ein Motto unter dem die Veranstaltung steht. In diesem Jahr drehte sich alles rund um das Thema Christohorus. (mehr …)