Irgendwie will gerade jeder die Stromkabel von den Einsatzfahrzeugen mit zum Einsatz nehmen, denn sie bleiben versehentlich stecken, werden vergessen oder verfangen sich.
Beim ersten mal, bin ich sehr erschrocken. Ich saß als Begleiterin im Krankenwagen und wir sollten kurz vor Feierabend noch einmal ausrücken. Mein Fahrer ist noch neu auf der Woche und daher etwas unerfahren, doch zusammen sind wir während der gesamten Schicht ein gutes Team. Wir steigen ein und er will aus der Garage fahren, auf einmal kracht es sehr laut und ich denke schon, dass er an irgendetwas gefahren ist. Schnell bremst er und ich sehe nach, was passiert ist. Das Übel ist das Strombabel unseres Autos, das sich in der Fahrertür verfangen hat und deshalb nun etwas beschädigt ist und auch die Steckdose von der Decke hängt. Somit hieß es am Ende der Schicht für uns noch die Kollegen informieren und eine Fehlermeldung schreiben.
Keine Woche später bei einem Feuerwehreinsatz sitze ich hinten im Löschfahrzeug und muss beobachten, wie das Ladekabel beim Herausfahren mitgezogen wird. Ich schreie unseren Maschinisten noch zu, doch es ist zu spät und das Kabel wird ebenfalls mitgerissen. Diesmal ist jedoch die Halterung, eine Kabeltrommel stärker lediert, was wir nach der Rückkehr vom Einsatz feststellen mussten.
Beim gleichen Einsatz hat sich ürbigens ein weiteres Stromkabel in der Drehleiter beim Herausfahren aus der Garage verfangen. Dies konnte jedoch gerade noch rechtzeitig bemerkt werden.
Nun frage ich mich echt, ob ich gerade solche „Kabel-Unfälle“ anziehe. Wahrscheinlich schaue ich jetzt bei jedem Einsatz gleich genau nach, wo sich das Ladekabel beim Herausfahren aus der Garage befindet.