Inhalt der Einsatzmeldung der Rettungsleitstelle
Beinverletzung nach Schlägerei, Ort xy, Fest, Polizei vor Ort, Notfalleinsatz
Vorgefundene Situation am Einsatzort und Befund des/der Patienten/Patientin
– Patient männlich, 30 Jahre
– Situation: Patient liegt im Festzelt auf dem Boden, wird von Ersthelfern betreut, Polizei bringt uns zu dem Patienten, der wach, orientiert (GCS 15) und leicht alkoholisiert ist. Er klagt über starke Schmerzen im rechten Unterschenkel, bei dem aber DMS vorhanden ist; es ist jedoch eine Verschiebung des Unterschenkels zu erkennen. Der Patient erklärt, dass wahrscheinlich nach einem größeren Tumult mehrere Personen auf ihn gestürzt seien und ihn dabei das Bein gebrochen haben.
– Beschwerden, Verletzungen: starke Schmerzen im Unterschenkel, der eine Stufenbildung aufweist
– Vitalwerte: RR: 130 mmHg systolisch, HF: regelmäßig, stark, ca. 100 bpm, AF: 22/min
– Vorerkrankungen: keine bekannt
Verdachtsdiagnose (eigene bzw. die des Notarztes)
Unterschenkelfraktur
Organisatorische und medizinische Maßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes
– Patientenkontakt, Vorstellung und Begrüßung
– Vitalzeichenkontrolle
– Bodycheck mit Überprüfung der Durchblutung, Motorik und Sensibilität des re. Beines
– Umlagerung auf Trage, Transport in den RTW
– Schienung des re. Unterschenkels mit Vakuumschiene
– schonender Transport in die Klinik
Organisatorische und medizinische Maßnahmen zusammen mit dem Notarzt
keine Notarzt-Nachforderung